Dienstag, 25. November 2008

Straße von Kröpelin fertiggestellt

Bereits im Jahr 2000 war vorgesehen, den stark beschädigten Schotterweg zwischen Wichmannsdorf und Kühlungsborn als Gemeinschaftsmaßnahme der Gemeinde Jennewitz und der Stadt Kühlungsborn neu zu bauen. Der Gemeinde entstanden hohe Unterhaltungskosten und die Bürgerinnen und Bürger von Wichmannsdorf forderten eine neue Straße.
Die Träger öffentlicher Belange wurden beteiligt, Förderanträge beim Landkreis Bad Doberan, Sachgebiet Dorferneuerung gestellt. Da der Gemeinde Jennewitz der finanzielle Eigenanteil fehlte, erklärte sich die Stadt Kühlungsborn bereit, diesen Betrag zu tragen.
Nach der Eingemeindung der Gemeinde Jennewitz in die Stadt Kröpelin im Jahr 2004 wurde ein erneuter Fördermittelantrag beim Landkreis Bad Doberan, Sachgebiet Dorferneuerung gestellt, jedoch nur von der Stadt Kröpelin.
Die Stadt Kröpelin und deren Einwohner, vor allem die Einwohner von Wichmannsdorf, sind sehr froh, dass dieser Straßenbau realisiert wurde und hoffen, dass die Stadt Kühlungsborn den Kühlungsborner Teilbereich der Verbindungsstraße bald ausbauen wird.
Die offizielle Eröffnung der Straße findet am Freitag, dem 28. November, um 11 Uhr statt.

Freitag, 10. Oktober 2008

Deutsche auf Urlaub

Nun würde ich zur Abwechslung also einmal Deutsche auf Urlaub in ihrem eigenen Land sehen, einen Menschenschlag, dem man normalerweise nur in den Ländern anderer Leute begegnet. Was sollten wir einpacken? Natürlich Handtücher. Am besten vielleicht zwei für jeden - es konnte ja sein, dass wir zusätzliches Kriegsgerät für die Annexion von Sonnenliegen oder Liegestühlen benötigten. Badeanzug, Badehose? Vielleicht nicht.

Ich war mit der Vorstellung groß geworden, dass Leute, die im Adams- beziehungsweise Evakostüm an den Stränden Europas herumliefen, meist Deutsche waren. Vielleicht trugen sie in ihrem eigenen Land auch keine Badekleidung. Als einer meiner Freunde hörte, dass wir an die deutsche Ostseeküste wollten, witzelte er: "Die Deutschen hassen Kleidung - außer Uniformen", und erzählte von einer Freundin, die ihren deutschen Gatten an einem Nacktbadestrand in Spanien kennengelernt hatte.

Also bitte! Schluss mit den Vorurteilen. Ich müsse mich ihrer entledigen wie ein Deutscher seiner Kleidung, hatte Manny gesagt. Doch er hatte mir auch geraten, mich auf mich selbst zu besinnen und den Deutschen in mir herauszulassen. Woraufhin ich mir ein Paar Kühlungsborn Birkenstock-Schuhe zugelegt hatte. Sie waren sehr bequem, die Passform Ergebnis gewissenhaftesten orthopädischen Experimentierens, doch auch klobig und recht hässlich. Trotzdem freute ich mich, dass ich in deutschen Schuhen über deutschen Boden schreiten würde. Unter keinen Umständen allerdings würde ich weiße Socken dazu anziehen, insbesondere da ich mein Haupthaar weder vokuhila noch im Gesicht trug.

Montag, 8. September 2008

Yachthafen Kühlungsborn

Von der Anziehungskraft des Ostseebades sprechen u.a. die 11 400 Ankünfte im Yachthafen bis 1. September. Mit den Skippern komme eine weitere Zielgruppe in den Ort, heißt es aus der Touristik Service Kühlungsborn GmbH. Zu den neuen Attraktionen des Ostseebades zählten der Kletterwald und das Piratendorf. Beides sei von den Gästen sehr gut angenommen worden. Das träfe auch auf das Riesenrad zu, das zum ersten Mal an der Strandpromenade aufgebaut worden war.

Kühlungsborn hat Gratis WLAN

Im Ostseebad Kühlungsborn gibt es ab sofort umsonst einen drahtlosen Zugang zum Internet. Der Empfangsbereich des so genannten WLAN erstreckt sich auf das westliche Hafengelände mit der Hochpromenade und einen Teil des breiten Badestrandes hinter der Westmole. Bis zur kommenden Saison soll der kostenlose WLAN-Service auf den gesamten Hafen und einen noch breiteren Teil des Strandes ausgeweitet werden, so Kühlungsborns Touristik-Chef Peter Brauer. Das wird als Sponsoringleistung zur Verfügung gestellt.

Freitag, 22. August 2008

Internationales Gitarrenfestival in Kühlungsborn

Am 23. August 2008 beginnt das 17. Internationale Gitarrenfestival in der Kühlungsborner Kunsthalle in der Ostseeallee 48 mit 6 tollen Gitarrenkonzerten verschiedener Künstler.
Alle Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr in der Kunsthalle in Kühlungsborn West. Karten sind für die Konzerte mit je 15 Euro (12 Euro für Kurkartenbesitzer und Einheimische) in der Kunsthalle erhältlich.

Greenpeace-Tour macht Halt in Kühlungsborn

Über einen Zeitraum von fünf Jahren war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace in den letzten sieben noch intakten Waldgebieten der Erde unterwegs. Auf abenteuerlichen Reisen ist es ihm gelungen, die Vielfalt und Schönheit des Lebensraumes Urwald mit der Kamera einzufangen. Mit „Planet der Wälder“ ist nun eine Multivisionsshow entstanden, in der Markus Mauthe dieses Thema mit engagierten, live erzählten Geschichten spannend und unterhaltsam auf der Leinwand präsentiert.

SommerlaufCup 2008

Der VR - SommerlaufCcup 2008 setzt sich aus drei Läufen zusammen:

- 6. Promenadenlauf am 01.06.2008:

- 7. Stadtwaldlauf am 27.07.2008:

- 4. Bäderlauf am 07.09.2008

Jeweils eine Strecke gilt als Wertungsstrecke für die Cupwertung.

Für alle Läufe gibt es eine eigene Wertung am Tag der Veranstaltung. Gleichzeitig erhalten die ersten 20 Teilnehmer jeweils m/w auf den extra oben ausgewiesenen Cup-Strecken Punkte für die Cupwertung.

Für die Cupwertung werden beim letzten Lauf des Cups, dem Bäderlauf, die 6 besten Läufer innerhalb der Cupwertung mit Pokalen, Sachpreisen und Urkunden besonders geehrt.